Skip to main content

Ein Jubiläum ist immer ein Grund zum Feiern. Unsere Kundin mb-microtec hat das genutzt und ihr 50-jähriges Bestehen in diesem Jahr mehr als nur einmal gefeiert. Rund um das Jubiläumsjahr durften wir mb-microtec bei verschiedenen Medienevents unterstützen und bekamen einen spannenden Einblick in die eigens entwickelte Selbstleuchttechnologie trigalight, dank derer mb-microtec 1989 die weltweit erste selbstleuchtende Uhr auf den Markt brachte. Ob ein Weltrekord an der Uhrenmesse Baselworld oder ein Besuch vom SRF am neu eröffneten Standort – langweilig wird es nie mit mb-microtec!

Dank unserer Kunden dürfen wir auf Entdeckungsreisen gehen, in der Natur unterwegs sein und sind inzwischen echte Abenteurer geworden. Damit wir die Zeit im Auge behalten können, sind wir natürlich mit den Uhren von traser ausgestattet. Die Uhrenmarke gehört zum Mutterhaus mb-microtec, das die darin eingebaute Selbstleuchttechnologie trigalight entwickelte. Für uns eine Kundin, die perfekt zu uns passt und dank derer wir auch nach Events, die bis in die Nacht andauern, nie die Zeit aus den Augen verlieren. Die Selbstleucht-Röhrchen in den Uhren leuchten ohne externe Energiezufuhr über zehn Jahre lang. Das weckt nicht nur bei uns Begeisterung, sondern auch bei der US-Armee.

Traser P67 Officer Pro GunMetal Khaki

Auch die US-Armee ist begeistert

Die Entwicklung der weltweit ersten selbstleuchtenden Uhr bei der mb-microtec führte zur Gründung der Uhrenmarke traser im Jahr 1989. “The Original”, die erste traser Uhr, wurde in einer Stückzahl von über 300’000 der US-Armee geliefert, da sie deren spezielle Anforderungen erfüllte. Aber nicht nur taktische Einheiten profitieren heute von der Selbstleuchttechnologie – auch Outdoor-Sportler und Globetrotter. Und sogar beim Tauchen erweist sich die Uhr von traser als perfekter Begleiter, denn sie ist bis zu 20 bar wasserdicht.

Einzigartige Produktionsstätte

Die trigalight Selbstleucht-Röhrchen bringen nicht nur Zifferblätter und Zeiger von Uhren zum Leuchten, sondern unter anderem auch Flugzeug-Cockpits. Hinter der Technologie steht ein spezielles Verfahren: Die Glasröhrchen werden mit Tritiumgas gefüllt, zugeschnitten und luftversiegelt. Dabei liegt der kleinstmögliche Innendurchmesser bei 0,1 Millimetern – dem Durchmesser eines menschlichen Haares. Für diese Präzisionsarbeit braucht es natürlich eine entsprechend Produktionsstätte. Im Oktober 2018 wurde der neue Standort von mb-microtec in Niederwangen bei Bern fertiggestellt und im Beisein von prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft feierlich eingeweiht. Wir durften den Event medial begleiten und die Betreuung der zahlreichen Journalisten übernehmen. Dabei führte Ferris als Moderator sogar einen Smalltalk mit Alt Bundesrat Adolf Ogi, der persönlich durch das neue Gebäude führte. Und erst vor einigen Wochen war das SRF in Niederwangen zu Gast: Die Sendung “Schweiz aktuell” porträtierte das Unternehmen inklusive Live-Schaltung! Im Beitrag wurde die heutige Uhrenindustrie und deren neue Verfahren am Beispiel von mb-microtec beleuchtet. Ihr könnt euch die Sendung hier ansehen.

Eröffnung Neubau mb-microtec/traser

Die hellste Uhr der Welt

Nicht nur das 50-jährige Jubiläum von mb-microtec wird in diesem Jahr gefeiert – auch traser feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieser beiden runden Jubiläen stellte das Unternehmen an der Uhrenmesse Baselworld einen Weltrekord auf und präsentierte die hellste selbstleuchtende Uhr der Welt. Die T1000 leuchtet 50-mal stärker als jede herkömmliche Uhr der Marke traser und ist mit 318 trigalight Röhrchen bestückt. Das begeisterte auch die eingeladenen Medien vor Ort!

traser T1000 – die hellste selbstleuchtende Uhr der Welt

Ein Highlight folgt in diesem besonderen Jahr dem nächsten. Aber ein rundes Jubiläum gibt es eben nicht oft – deshalb öffnet mb-microtec in Niederwangen zum allerersten Mal ihre Tore für die breite Öffentlichkeit – und das bis Mitternacht! Zur Nacht der offenen Tür dürfen Interessierte die selbstleuchtenden Gaslichtquellen selbst unter die Lupe nehmen. Am 31. August 2019 gibt es ab 12 Uhr bis Mitternacht in Niederwangen Rundgänge in der Produktionsstätte sowie eine Ausstellung.

Wir gratulieren unserer Kundin zum 50-jährigen Jubiläum und wünschen ihr eine leuchtende Zukunft mit spannender Medienberichterstattung, erfolgreichen Medienevents und innovativen Entwicklungen. Von diesem Pioniergeist lassen wir uns gerne anstecken!