Möchtest du selbst zum Medienprofi werden? Wir zeigen dir alle Tipps und Tricks in unserem PR-Seminar.

FERRIS BÜHLER VERRÄT DIE KOMMUNIKATIONS- UND MARKETINGTRENDS 2023

FERRIS BÜHLER VERRÄT DIE KOMMUNIKATIONS- UND MARKETINGTRENDS 2023

Ferris Bühler und Elisabeth Zirk haben zum Jahresstart recherchiert, welche Themen und Buzzwords 2023 wichtig sind. Von multisensorischem Content und Social Shopping bis zu künstlicher Intelligenz: Als PR-Agentur kennen wir die Kommunikations- und Marketingtrends 2023 und geben Ihnen sieben Tipps für Ihre Themenplanung mit auf den Weg.

Als PR-Agentur mit unserem eigenen Podcast StoryRadar beschäftigen wir uns das ganze Jahr über mit aktuellen Trends aus der Medienwelt. Zum Jahresbeginn hat Ferris Bühler gemeinsam mit Elisabeth Zirk und Florian Klaus, Head of International Business Development bei der pressrelations GmbH, die sieben Top-Trends 2023 analysiert.

Ferris Bühler Top-Trend Nr. 1: Artificial Intelligence

Text zu Bild, Text zu Video oder gar Text zu ganzen VR-Welten? AI Image Generators werden 2023 grossen Einfluss auf digitale Werbekonzepte und Designprozesse haben. Wenn die künstliche Intelligenz aus Worten Bilder kreiert, dann verändert das die komplette Design-Industrie und die digitale Kunst nachhaltig. Dennoch werden Designer:innen und Art Directors auch 2023 in ihren Jobs brillieren – AI Image Generators können dabei als Inspirationsquelle dienen und Prozesse beschleunigen.

Tipp: Machen Sie Ihre Designer und Kreativen darauf aufmerksam, dass es AI gibt und nutzen Sie die neuen Möglichkeiten. Und keine Angst, für den kreativen Spirit sind das menschliche Gehirn und somit auch Designer:innen 2023 unverzichtbar.

Ferris Bühler Top-Trend Nr. 2: Multisensorischer Content

Viele Unternehmen setzen nach wie vor auf klassischen Content wie etwa einen Text mit dem passenden Bild dazu. 2023 geht der Trend in Richtung multisensorischem Content, was bedeutet, dass Content auf viele Arten fühl- und erlebbar gemacht wird. Bei multisensorischem Content rückt die Experience in den Vordergrund: Nutzer:innen sollen von einem Mehrwert profitieren. Er setzt sich aus einem Mix aus text-, visuell- oder audio-basiertem Content zusammen.

Tipp: Seien Sie offen gegenüber neuen Formaten und probieren Sie auch einen Mix aus verschiedenen Formaten aus. Nur durch ausprobieren erfahren Sie, welcher Content auf welchem Kanal am besten funktioniert.

Ferris Bühler Top-Trend Nr. 3: Social Commerce

Auch der E-Commerce verschmilzt immer stärker mit den Sozialen Medien. In China kauft bereits jeder zweite über Social Media ein und in den USA sind es ebenfalls 44% der Bevölkerung. Obwohl die Zahlen bei uns noch nicht ganz so hoch sind, wird 2023 unsere Bereitschaft für Social Commerce zunehmen. Wer also Produkte oder Dienstleistungen hat, die sich gut auf Social Media verkaufen lassen, der sollte diese Chance nutzen. Wenn die User:innen von einer Werbung emotional berührt werden, sind weitere Informationen und vor allem auch der Kaufentscheid nur noch einen Klick entfernt.

Tipp: Prüfen Sie, ob Social Commerce zu Ihren Produkten und Ihrer Marke passt und finden Sie eine geeignete Plattform, auf der Social Commerce für Sie möglich ist.

Ferris Bühler Top-Trend Nr. 4: TikTok for Business

Ganze 1,6 Milliarden Menschen tummeln sich derzeit auf TikTok. Obwohl viele davon der Gen Z angehören, sollte diese Zielgruppe auf keinen Fall ignoriert werden. Denn im Durchschnitt verbringen die Nutzer:innen rund eine Stunde ihres Tages auf TikTok und die Bereitschaft für Social Commerce ist auf kaum einer anderen Social Media Plattform höher. Aber die jüngere Generation shoppt und unterhält sich nicht nur über TikTok, sie nutzt die Plattform auch als Suchmaschine. Im letzten Jahr zeigte sich, dass die Gen Z nicht mehr googelt, sondern “tiktokt”. Marken verpassen somit Chancen, wenn sie auf der Plattform nicht auffindbar sind. TikTok testet zudem in Asien gerade die Funktion “nearby content“, mit der man Content aus der unmittelbaren Umgebung suchen kann. PS: Seit Dezember 2022 ist auch Ferris Bühler Communications auf TikTok vertreten.

Tipp: Nutzen auch Sie TikTok für Ihr Business und eröffnen Sie noch 2023 Ihren Company-Account. Sie müssen keine Tanzvideos hochladen, um rasch eine grosse Reichweite aufzubauen. Nutzen Sie beispielsweise die zahlreichen Micro Influencer, die sich auf TikTok tummeln und lassen Sie diese kreative Videos für Sie produzieren.

Ferris Bühler Top-Trend Nr. 5: Social Listening

Cookies sollten eigentlich schon lange der Vergangenheit angehören, aber Google hat ihr Ende nun bis 2023 hinausgezögert. Dass ihr Ende kommen wird, das steht allerdings fest. Social Listening bietet eine solide Alternative zu Cookies. Durch die Beobachtung des Nutzers und seiner Vorlieben lernen Marken über Social Listening, was jemand mag und können so weiterhin personalisierte Werbung ausspielen. Tools, die solche “Echtezeitmarktforschung” betreiben, sind beispielsweise HubSpot oder Hootsuite.

Tipp: Beschäftigen Sie sich schon heute mit Cookie-Alternativen, denn die Umstellung wird langsam aber sicher kommen.

Ferris Bühler Top-Trend Nr. 6: PR und Marketing vereinen

Grosse Player wie Coca-Cola oder Mercedes haben es vorgemacht, ihre PR- und Marketing-Abteilungen zusammengelegt und sich ganz der inhaltsgetriebenen Kommunikation verschrieben. Wer Synergien nutzt, kann attraktiven Content kreieren und diesen auf allen Kanälen ausspielen. Ähnliches ist auch bei den grossen Schweizer Verlagen, wie etwa Ringier mit seinem Newsroom, passiert.

Tipp: Stellen Sie sich die Frage: Wie gut arbeiten mein PR- und mein Marketing-Team zusammen? Nutzen wir alle Schnittstellen, oder würde es sich lohnen, einen gemeinsamen Newsroom einzuführen?

Ferris Bühler Top-Trend Nr. 7: Metaverse und NFTs

Das Metaverse war bereits 2022 ein allgegenwärtiges Thema und es wird uns auch im kommenden Jahr weiterhin beschäftigen. Für unseren Kunden Heineken haben wir im Februar 2022 unsere erste Pressekonferenz im Metaverse veranstaltet. Obwohl der Event ein Erfolg war, haben auch wir gemerkt, dass die Technik hinter dieser Mischung aus digitaler Welt und unserer Realität auch für einige Journalisten noch schwer verständlich war. 2023 werden die einzigartigen Avatare, die Nähe zur Community und der Mehrwert durch Umsatzgenerierung im Metaverse, eine grosse Rolle spielen. Mit den einzigartigen Avataren sind wir bereits beim Thema NFTs angelangt. Die Non-Fungible Tokens sind digitale Besitznachweise von immateriellen Gütern, wie etwa Avataren, Bildern oder ganzen Songs. NFTs bieten Brands die Möglichkeit, durch sie zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese Chance hat etwa unser Kunde, das SunIce Festival, Anfang 2022 genutzt. Sie haben NFTs verkauft, die ihren Festivalgänger:innen in der Echtwelt Vorteile wie exklusive VIP-Zugänge einbringen. 

Tipp: NFTs sind zum jetzigen Zeitpunkt noch ein eher unbekanntes Thema. Dies bietet Ihnen die Chance, sich und Ihren Brand als innovativen Vorreiter zu positionieren oder durch eine spannende NFT-Aktion die Aufmerksamkeit der Medien zu erhaschen.

Wir hoffen, dass Sie mit unseren Ferris Bühler Top-Trends bestens auf das neue Jahr vorbereitet sind und dass Sie genau wissen, an welchen Schrauben Sie für Ihren perfekten Marketing-Mix noch drehen müssen. Unser Lieblings-Tipp bleibt auch 2023 derselbe: Probieren, probieren und nochmals probieren und nie die Augen vor neuen Begriffen und Möglichkeiten verschliessen.

Und a propos multisensorischer Content: Wenn Sie noch tiefer in die Top-Trends 2023 eintauchen wollen, hören Sie sich unsere Podcast-Folge bei StoryRadar an.

Related Posts
Leave a Reply