Möchtest du selbst zum Medienprofi werden? Wir zeigen dir alle Tipps und Tricks in unserem PR-Seminar.

KREATIVITÄT AUF KNOPFDRUCK: TROTZ HITZE COOLE IDEEN FINDEN

KREATIVITÄT AUF KNOPFDRUCK: TROTZ HITZE COOLE IDEEN FINDEN

Auf Kommando neue Ideen finden? Bei der aktuellen Hitze keine einfache Aufgabe. Ein Tapetenwechsel kann beim kreativen Prozess des Brainstormings sehr hilfreich sein. Wir zeigen euch, wie ihr unterwegs – ob beim Autofahren oder Wandern – coole Geschichten auf unkonventionelle Art findet und wie Mind-Wandering viele Geistesblitze bescheren kann.

Auf unserem diesjährigen FBC-Teamausflug in Brigels haben wir wieder einmal bewiesen: Mind-Wandering ist eine effektive Kreativitätstechnik. Den Begriff Mind-Wandering kann man fast wortwörtlich nehmen. Als würde man seine Gedanken wandern lassen. Ihr kennt das bestimmt: Bei der Ausführung von Routineaufgaben, wie zum Beispiel beim Zähneputzen oder beim Duschen, fallen uns plötzlich Ideen ein, die uns im Büro nie in den Sinn gekommen wären. Dies erklärt das Phänomen Mind-Wandering, bei dem unser Unterbewusstsein bei automatisierten Tätigkeiten aktiviert wird und Gedanken verarbeitet.

Ideen finden mit Mind-Wandering

Damit dies gelingt, sollte man sich vor der Tätigkeit bzw. vor dem Nichtstun, zum Beispiel am Vorabend oder vor der Autofahrt, Gedanken zu aktuellen Problemstellungen oder Projekten machen, bei denen Kreativität gefragt ist. Unser Unterbewusstsein kann sich dann beispielsweise auf der Autofahrt mit diesen Gedanken beschäftigen und plötzlich nehmen spannende Ideen Gestalt an.

Unser Tipp: Probiert beim Autofahren, oder auch während einer Zugfahrt, die Landschaft bewusst wahrzunehmen. Schaut aus dem Fenster, lest die Schilder und beobachtet die Natur um euch herum. Euer Unterbewusstsein wird die gesammelten Informationen verarbeiten und coole Storylines werden nur so aus euch hervorsprudeln.

Wenn ihr noch mehr zum Thema Mind-Wandering erfahren wollt, dann lest euch unseren Blog durch oder hört euch unsere Podcast-Folge an, in der wir das Phänomen genauer unter die Lupe nehmen.

Unkonventionelle Inspirationsquellen

Inspiration findet man nicht nur an schönen Orten. Im Gegenteil, oft werden wir  an unscheinbaren Orten oder auf unkonventionelle Art kreativ beeinflusst. Ihr möchtet beispielsweise wissen, was euren Mitmenschen gerade durch den Kopf geht oder welche Sorgen sie aktuell plagen? Setzt euch doch einmal in die nächste Kneipe oder pausiert während der täglichen Zugfahrt die Musik auf euren Kopfhörern und lauscht den Gesprächen der Mitreisenden. So erfahrt ihr, was die Menschen in eurem Umfeld gerade beschäftigt. Quasi aktuelle Nachrichten, die euch direkt serviert werden und für das nächste Brainstorming von Storylines sehr hilfreich sein können.

Ideenfindung „to go“

Unser Alltag wird stark von gewissen Mustern und regelmässigen Handlungen geprägt. Für unser Gehirn ist es jedoch wichtig, aus diesen Automatismen auszubrechen, um neue Inspiration zu finden. Doch wie lässt sich das einfach im Alltag umsetzen? Wenn ihr immer den gleichen Weg zur Arbeit nehmt, dann ändert einmal bewusst eure Routine und versucht über einen anderen Weg ans Ziel zu gelangen. Wenn ihr beim Pendeln immer an einem Ort vorbeifährt, an dem ihr gerne gestoppt hättet, dann steigt einmal wirklich dort aus. Perspektivenwechsel beziehen sich aber nicht nur auf Orte: Tauscht euch mit einer aussenstehenden Person über mögliche Problemstellungen oder Projekte aus und nehmt ihre Perspektive zu einem Thema ein, um auch mögliche Schwachstellen eurer Ideen ausfindig zu machen.

Sollte es mit der Kreativität auf Knopfdruck im Büro also mal wieder nicht klappen, denkt an die unzähligen Möglichkeiten, auch unterwegs Ideen zu sammeln. Plant aber auch genügend Zeit ein, um Ideen zu finden und vergesst dabei bloss nicht, eure coolen Einfälle festzuhalten, wenn euch etwas Gutes einfällt. Hierzu eignet sich euer Smartphone bestens, um entweder mündlich per Sprachmemos – beispielsweise beim Autofahren – oder schriftlich über die Notizfunktion eure Gedanken festzuhalten.

Lust auf mehr? Weitere praktische Tipps, wie ihr unterwegs kreative Ideen sammeln könnt, verraten wir euch in dieser Podcast-Folge bei StoryRadar.

Related Posts
Leave a Reply