Im Jahr 2017 gastierte die BRICKLIVE, die weltweit grösste Show für Lego-Fans, erstmals in Basel. Zwei Jahre in Folge war die spannende Ausstellung in die muba integriert. Sowohl bei ihrer Premiere als auch ein Jahr später kümmerten wir uns um die Medienarbeit der BRICKLIVE. Um im Vorfeld sowohl beim Publikum als auch bei den Medien Aufmerksamkeit zu generieren, organisierten wir neben klassischer Medienarbeit mehrere medial wirksame PR-Stunts.
Content Produktion Oster-Aktion
Um im Vorfeld auf die erste BRICKLIVE 2017 aufmerksam zu machen, versteckten wir in einer Oster-Such-Aktion in fünf Schweizer Städten statt Eier XL-Lego-Steine. Die glücklichen Finder gewannen Eintritts-Tickets für die BRICKLIVE und Lego-Sets. Mit von der Partie waren zwei prominente Osterhasen – beziehungsweise “Steinverstecker”: Die Comedians Claudio Zuccolini und Marc Haller. Die beiden Lego-Fans inszenierten wir mittels Content Produktion medienwirksam. Die aussergewöhnlichen Fotos platzierten wir anschliessend in den Medien. Durch die Versteck-Aktion im Vorfeld der Ausstellung konnten wir eine hohe Medienpräsenz sowohl in nationalen als auch regionalen Medien erzielen und das potenzielle BRICKLIVE-Publikum mobilisieren.

Promi-Lego-Duell
Sowohl bei der Eröffnung der BRICKLIVE im Jahr 2017 als auch im Jahr 2018 riefen wir ein besonderes Duell ins Leben: Lego-begeisterte Schweizer Prominente traten gegen echte Lego-Champions. Gemeinsam absolvierten sie verschiedene Challenges rund um die bunten Steine. Im ersten Jahr massen sich Radprofi Franco Marvulli und Musiker Ritschi mit vier besonderen Kids. Bei den 11- bis 14-Jährigen handelte es sich um die amtierenden Europameister in der First Lego League. Im zweiten Jahr liessen wir Komiker Claudio Zuccolini gegen Lego-König Andreas Kunz antreten. Andreas Kunz ist Chef des grössten Schweizer Lego-Vereins und Besitzer von weit über 1.5 Tonnen Lego-Steinen. Überraschenderweise konnte sich Claudio Zuccolini gegen den Profi behaupten und gewann das Duell.
Beide PR-Stunts stiessen auf grosses Medieninteresse und resultierten in einer breit gestreuten medialen Berichterstattung. Durch die verschiedenen Themen – von Prominenten über Kinder und Europameister bis hin zum Mythos Lego selbst – war für alle Medien etwas dabei. Wir durften uns über Medienpräsenz in lokalen, regionalen und nationalen Medien freuen. Ob People-Magazin, News-Portal oder Hintergrundseite, ob Printmedium, Radio oder TV – wir steckten sie alle mit dem Lego-Fieber an!
