Auch die älteste aller Schweizer Publikumsmessen gehörte zu unseren Kunden. Von 2016 bis zu ihrer letzten Ausgabe im Februar 2019 durften wir die muba in der Basiskommunikation unterstützen und unser Know-how für diverse PR-Massnahmen, Content Produktionen und Events einbringen. Dangge muba!
100. Geburtstag
Im April 2016 fand die Jubiläumsausgabe der muba statt. Zum 100. Mal öffnete die “Mutter aller Messen” in Basel ihre Tore. Wir durften die spezielle Ausgabe medial begleiten. Dabei rückten wir einerseits viele spannende Hintergründe und Details zum 100-jährigen Bestehen der Messe in den Fokus unserer Medienarbeit und setzten andererseits auf People-Geschichten mit Persönlichkeiten wie Luca Hänni, Massimo Rocchi, Marco Rima oder Peach Weber, welche am muba-Festival auftraten. Als Ergebnis erzielten wir eine sehr hohe regionale und auch nationale Medienpräsenz rund um den 100. Geburtstag der muba.

Dangge muba, dangge Basel
Im Februar 2019 fand die Publikumsmesse in Basel zum allerletzten Mal statt. Dieses Grossereignis haben haben wir mit aktiver und reaktiver Medienarbeit begleitet. Zusätzlich haben wir das Gestaltungskonzept für den allgemeinen Auftritt der letzten muba sowie eine Spezial-Webseite erstellt.
Dass die muba so lang bestanden hat, ist vor allem den Besuchern zu verdanken. Diese haben wir auch in unserem Konzept zur letzten Ausgabe gewürdigt: “Dangge muba, dangge Basel”. Passend zum Motto konzipierten, designten und unterhielten wir eine Landingpage, bestehend aus einem Gästebuch, einer Statement Wall mit Dankesbotschaften von Politikern, VIPs und wichtigen Machern aus Basel, einer geschichtlichen Zeitreise und einer Galerie. Auf danke.muba.ch bedankte und feierte sich die muba so ein letztes Mal – dafür für die Ewigkeit.
Von der Schweizer Mustermesse zur muba – die Publikumsmesse hat einige Geschichten erlebt. Deshalb haben wir auf Wunsch unseres Kunden sämtliches Archivmaterial aus der Berichterstattung über die Messe gesammelt. Dieses bespielte an der Messe zahlreiche Leinwände und Bildschirme und liess die Geschichte der “Mutter aller Messen” nochmals aufleben.