Skip to main content

Wusstet ihr, dass in den Siebzigern das Wort “Selfie” für Masturbation verwendet wurde? Gut, so viel anders ist das heute ja nicht … zumal “Safe Selfies” genauso wichtig geworden sind wie “Safe Sex”. Wir haben uns das zu Herzen genommen und die erste “Safe Selfie-Station” der Schweiz entworfen.

Alle tun es. Rockstars, Politiker, ganz normale Leute. Talkqueen Ellen De Generes machte es sogar gemeinsam mit Showgrössen wie Julia Roberts, Angelina Jolie oder Bradley Cooper an der Oscarverleihung 2014 selbst – und schoss damit eines der am meisten retweeteten Fotos aller Zeiten.

Laut Wikipedia ist ein Selfie “eine Fotografie in der Art eines Selbstporträts, oft auf Armeslänge aus der eigenen Hand aufgenommen.” So weit, so gut. Stellt sich nur die Frage: Warum eigentlich? Wieso verrenkt sich jemand minutenlang in die unmöglichsten Positionen an den unmöglichsten Orten, um sich selbst per Handy abzulichten?

Es gibt drei Kategorien von Knipsern

Laut einer aktuellen Studie der Brigham Young Universtät lassen sich die Selfie-Knipser in drei Kategorien unterteilen: Kommunikatoren, Autobiographen und Selbstdarsteller. Bei den Kommunikatoren steht der Austausch mit Freunden und Followern im Vordergrund, Autobiographen nutzen Selfies, um ihr Leben zu dokumentieren – wie in einem Fotoalbum. Und  Selbstdarsteller  – klar: Auf der Suche nach dem Kick – oder eben dem Klick, sprich: möglichst vielen Likes. Schlussendlich ist das ja auch eine Art Selbstbefriedigung.

Der Unterschied: Masturbation ist so ziemlich die einzige Art von Sex, die safe ist. Zumindest für andere (das, was Leute sich selbst so antun, kann man auf einschlägigen Websites begutachten). Und Selfies können echt gefährlich sein – für sich selbst und für andere. Denn es gibt Leute, die für ein spektakuläres Selfies alles andere ausser acht lassen. Gerade auf der Skipiste kann das verheerend sein. Offizielle Zahlen gibt es zwar nicht, aber die Suva warnt: Die Zahl an Skiunfällen hat zugenommen. Und man geht davon aus, dass das nicht zuletzt so ist, weil Selbst-Darsteller es immer wieder mal vor spektakulärer Kulisse selbst machen wollen. Und dabei öfter mal zur falschen Zeit am falschen Ort sind.

Salar Bahrampoori weiht die Safe-Selfie-Station auf der Lagalb ein.

Sicheres Selfie neben steilen Pisten

Eine der spektakulärsten Bergkulissen der Schweiz hat die Lagalb zu bieten, die auch die steilste Piste der Alpen ihr eigen nennen darf. Klar, dass man da festhalten will, wenn man diese meistert. Um der Lagalb und unserem Kunden Corvatsch AG negative Selfie-Erlebnisse zu ersparen, haben wir für sie sozusagen das Kondom für Selfies kreiert: die erste Safe-Selfie-Station der Schweiz. Das Medienecho im In- und Ausland war gewaltig. Und wir sind mächtig stolz auf die Kreation unserer Design-Queen Olga – auch wenn sie als “Käfig” oder “Lauftgitter” bezeichnet wurde. Immerhin – auf “Alpen-Pariser” ist keiner gekommen …

Jedenfalls wünschen wir der Lagalb eine unfallfreie Saison und ganz viele Safe Selfies vor spektakulärer Bergkulisse. Stürmt die Pisten und habt Spass – egal, ob allein oder nicht!