2016
FBC Kunde seit
Medienkonferenz
55 Medienschaffende
Medienberichte
> 80
Medienwert
CHF 690’000
Wenige Monate nach der Eröffnung des Besucherzentrums «Virtual Reality Glacier Experience in Pontresina durften wir erneut für den Erhalt der Bernina Gletscher aktiv werden. Im Februar 2021 führten wir für das Projekt “MortAlive” an der Talstation Diavolezza im Oberengadin eine virtuelle Medienkonferenz durch. Anlass war die erste Inbetriebnahme eines neu entwickelten Schneiseils, das Gletscher beschneien und somit deren Lebenszeit verlängern soll.
Internationales Medienecho und Aufmerksamkeit
Über 70 Medienvertreter aus der gesamten DACH-Region wie etwa die ARD Tagesschau, die Süddeutsche Zeitung, watson oder die FAZ konnten dank der virtuellen Präsentation trotz Pandemie live dabei sein. Dementsprechend gross war die Medienberichterstattung über diesen einmaligen Meilenstein in der Gletscherpflege.
Sichtbarkeit für den Gletscher Clean-up-Day
Bereits dreimal begleiteten wir den Bernina Glacier Clean-up-Day nahe der Diavolezza im Oberengadin mit PR-Massnahmen sowie Moderation vor Ort. An den Clean-up-Days wird möglichst viel Abfall gesammelt, der in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten von Alpinist:innen und Schneesportler:innen auf dem Pers- und dem Morteratschgletscher liegen gelassen wurde. Im Anschluss wird der eingesammelte Müll fachgerecht entsorgt. Die gut erhaltenen Relikte aus vergangenen Zeiten werden wiederverwertet: Die Engadiner Holzbildhauerin Nora Engels verwandelt einen Teil der gefundenen Schätze in Kunstwerke, die anschliessend versteigert werden. Ein Teil der Teilnahmegebühren sowie der Erlös aus der Versteigerung kommen dem Projekt MortAlive zugute.